Service für Welpenhalter
Den Besitzern unserer Hunde bieten wir ein Service für Hundehalter an. Das heißt, dass Sie uns mit Ihren Problemen und Fragen jederzeit kontaktieren können, und wir helfen Ihnen oder beraten Sie gerne. Wir beraten Sie in Fragen der Welpenerziehung, der Ausbildung des Hundes, der Vorbereitung auf Ausstellungen, wir informieren über Clubs, Zucht, Rassestandards, Pflege des Hundes, usw. Sie können uns jederzeit schreiben oder anrufen, wir stehen Ihnen zur Verfügung! Mit den neuen Besitzern unserer Welpen stehen wir in Kontakt. Ab dem 60. Lebenstag können Sie Ihren Welpen abholen. Sie bekommen von uns:
- Einen gesunden,
sozialisierten Welpen, der feste Nahrung gewohnt ist und vom Tierarzt Weitere Ausstattung können wir nach Vereinbarung besorgen. Falls Sie Interesse an einem Welpen haben, können Sie per e-mail (davaroni@davaroni.com) vorbestellen. Zum Anschauen können Sie nach seiner vierten Lebenswoche kommen. Sie sind auch unverbindlich herzlich willkommen, gerne werden wir ihnen alles zeigen und Erfahrungen austauschen, und das jederzeit nach vorheriger Vereinbarung. Aber wir sprechen nur english oder tschechisch. Bei der Aufzucht legen wir Wert auf Qualitätsfutter und gute Sozialisation. Die Welpen werden innerhalb des Hauses geboren und leben mit der Familie. Hier lernen sie hygienische Grundsätze (Stubenreinheit), und je nach Witterung, frühestens aber im Alter von einem Monat, übersiedeln sie dann in den Garten in einen hölzernen Zwinger mit wärmeisolierter Hütte, wo sie gemeinsam mit ihrer Mutter sind. Die meiste Zeit verbringen sie aber frei im Garten, damit sie spielen und neue Dinge und die Umgebung erkunden können. Diese Zeit verbringen wir natürlich mit ihnen, damit ihre Sicherheit gewährleistet ist. Kontakt zu Menschen haben sie nicht nur durch uns, aber auch durch Besucher unserer Keramikwerkstatt und –handlung. Hier im Garten lernen sie auch auf Zuruf zu kommen, auf ihren Namen zu hören und verschiedene Dinge im Maul zu tragen, was sehr hilfreich für das spätere Apportieren ist. Sehr gerne nehmen sie Stöckchen und Spielzeug, aber auch Fasanenfedern. Durch allmähliches Absetzen erreichen wir eine problemlose Aufnahme von fester Nahrung. Wenn uns der Welpe verlässt, ist er gewöhnt an gekochtes Hühnerfleisch, Putenfleisch, Fisch, als Beilage dienen Teigwaren, Reis, Haferflocken, weiters Karotten, Äpfel, Bananen, und auch Topfen. Die Grundlage bildet aber Qualitätstrockennahrung. Mit dieser Trockennahrung für Welpen grosser Rassen füttern wir bereits die Hündin, und das ab der Hälfte der Tragzeit. Die Eigenschaften und die Zusammensetzung dieser Nahrung verbessern das Wachstum von Knochen und Knorpel und die Entwicklung des gesamten Organismus. |